Nützliches rund um´s Vorderlader und Westernschießen.
Kaliber in Millimeter
Kal 30 = 7,6 mm Ermittlung Kugelgröße und Pflasterstärke
Kal 31 = 7,8 mm Feldkaliber 13,24 mm minus 0,10 mm = 13,14 mm Kugelgröße
Kal 32 = 8,1 mm Zugkaliber minus Kugelgröße geteilt durch 2 = Pflasterstärke
Kal 33 = 8,3 mm Beispiel :
Kal 34 = 8,6 mm 13,72 mm minus 13,14 mm geteilt durch 2 = Pflasterstärke 0,29 mm
Kal 35 = 8,9 mm
Kal 36 = 9,1 mm Ermittlung Ladung Pistole
Kal 37 = 9,4 mm 0,10 Gramm pro mm Laufdurchmesser
Kal 38 = 9,6 mm Bei Kal 45 : 0,45 x 25,4 = 11,43 mm Laufdurchmesser
Kal 39 = 9,9 mm 11,43 x 0,10 = 1,143 Gramm (17,64 Grain)
Kal 40 = 10,1 mm
Kal 41 = 10,4 mm Ermittlung Ladung Gewehr
Kal 42 = 10,7 mm 0,25 Gramm pro mm Laufdurchmesser
Kal 43 = 10,9 mm Bei Kal 45 : 0,45 x 25,4 = 11,43 mm Laufdurchmesser
Kal 44 = 11,2 mm 11,43 x 0,25 = 2,857 Gramm (44,09 Grain)
Kal 45 = 11,4 mm
Kal 46 = 11,7 mm Umrechnung Gramm in Grain
Kal 47 = 11,9 mm Formel : Pulvermenge/Gramm x 15,432 = Pulvermenge/Grain
Kal 48 = 12,1 mm Beispiel : 3,354 x 15,432 = 51,75 Grain
Kal 49 = 12,4 mm
Kal 50 = 12,7 mm 1 Zoll = 2,54 cm
Kal 51 = 12,9 mm 1 Gramm = 15,4321 Grain
Kal 52 = 13,2 mm 1 Grain = 0,0648 Gramm
Kal 53 = 13,5 mm
Kal 54 = 13,7 mm
Kal 55 = 14,0 mm
Kal 56 = 14,2 mm
Kal 57 = 14,5 mm
Kal 58 = 14,7 mm
Kal 59 = 15,0 mm
Kal 60 = 15,2 mm
Kal 61 = 15,5 mm
Kal 62 = 15,7 mm
Kal 63 = 16,0 mm
Kal 64 = 16,2 mm
Kal 65 = 16,5 mm
Kal 66 = 16,7 mm
Kal 67 = 17,0 mm
Kal 68 = 17,2 mm
Kal 69 = 17,5 mm
Kal 70 = 17,7 mm
Kal 71 = 18,0 mm
Kal 72 = 18,2 mm
Kal 73 = 18,5 mm
Kal 74 = 18,7 mm
Kal 75 = 19,0 mm
Kal 12 Flinte = 18,35mm
Kal 20 Flinte = 14,0 mm
Info Pistonschlüssel:
Meine Pistonschlüssel fräse ich aus vollem, hochzähem 400er Edelstahl. Das geht nur mit teuren Cobaltfräsern. Es sind also keine billigen Italienischen Gußteile. Bei richtigem Gebrauch werden sie ein Schützenleben lang halten. Trotzdem sind sie nicht dafür geeignet festsitzende, korrodierte Pistons zu lösen. Das heißt, das auch sie brechen werden wenn man mit Gewalt und Bärenkräften versucht mit dem armen Schlüssel solch ein verwahrlostes Piston zu lösen. Sieht man sich die dünnen Stahlflanken des Schlüssels an, wird man das auch verstehen. Fest sitzende Pistons kann man gut lösen indem man das Teil eine Nacht in Caramba oder Kriechöl legt. Dann mit dem Dremel und einer rotierenden Miniflexscheibe das Piston obene wie eine Schlitzschraube einschneiden und mit einem Schlitzschraubendreher das Piston ausdrehen. So habe ich bis jetzt noch jedes Piston gelöst. Pistons immer mit Hochtemperaturfett oder Teflonband einschrauben und ganz leicht anziehen. Nicht anknallen. Nach jedem schießen das Piston ausdrehen und säubern.
Info Ladestöcke Pistole und Gewehr.
Im Neuzustand ist an allen Putz und Ladestöcken (Pistole und Gewehr) der Kunststoffüberzug ca. 3-5mm zu lang, er endet in der mitte des Gewindes. Das muß so sein. Nach ein paar Monaten staucht sich der Schlauch um diese 3- 5mm und passt dann einwandfrei.
Das Gewinde des Putz oder Ladestocks sollte immer mit Teflonband (Baumarkt, Klemtnerabteilung, oder bei mir mitbestellen) umwickelt sein. Der Läppchenhalter kann sich dann durch die Drehung im Lauf nicht abdrehen und das Gewinde ist immer vor Rost geschützt.
Bedienungsanleitung Trommelpresse für Revolver
Setztiefe einstellen:
Messingschraube am Setzstempel und Kunststoffschraube an Griffstütze drehen bis korrekte Tiefe erreicht ist.
Metallmutter an Setzstempel und Kunststoffmutter an Griffstütze festdrehen. Setztiefe ist jetzt fest eingestellt.
Schwarze Kunststoff-Stützscheibe an die Trommel heran drehen. Mit Kunststoffmutter feststellen.
Es ist von Vorteil, die schwarze Stützscheibe so weit an die Trommel heran zu drehen, dass sich die Trommel etwas schwerer drehen lässt.
Die Trommel steht dann fester auf der Achse beim Laden des Revolvers.
Die Metallmuttern auf den Ersatzachsen sind nur als Abstandshalter gedacht. Die Presse wird standardmäßig mit drei Wechselachsen für Colt, Remington und Roger & Spencer gelie
fert. Ich kannn die Presse auch so bauen, das sie zusätzlich für Ruger old Army, Le Mat, Walker und Dragoon geeignet ist. Die Presse ist sehr stabil gebaut und hält ein Leben lang.
Sollte doch mal etwas defekt sein, einfach die Presse an mich schicken, ich werde sie kostenlos reparieren.
Was braucht man wirklich zum Vorderladerschießen?
Grundausstattung Pistole:
1x Kombilader (Hammer, Starter, Lade und Putzstock in einem)
1x Pulverfüllrohr
1x Pistonschlüssel
1x Pulversackreiniger (passt auf den Kombilader)
1x Kugelzieher ( passt auf den Kombilader)
1x Läppchen und Pflasterzieher (passt auf den Kombilader)
1x 250 Stück Zündhütchen RWS Nr. 1075
1x 200 Kugeln Kal. 36
1x 100 Schußpflaster Kal 36 Durchmesser 22 mm
1x Pulvermaß Pistole bis 50n grain
1x Pulverröhrchen Box 50 St. Glas oder Polypropylen 35 grain
1x Pistonnadel (zum freihalten des Pistons)
1x Reinigungsschlauch (zum eindrehen in das Pistongewinde)
1x Hochtemperaturfett (schützt das Pistongewinde vor festbrennen)
1x Lauf und Metallreiniger (Konzentrat)
1x Schußpflasterlotion (ünverdünnt verwenden)
1x 250 ml Waffenöl
1x 500 Reinigungsläppchen Kal. 31 - 38 Stärke: 0,4mm
Info zu meinem handgefertigtem Vorderladerwerkzeug :
Ich garantiere für die hochwertige Qualität meiner handgemachten Produkte und Werkzeuge. Es kann sein das ich Werkzeuge ausliefere die in Details anders aussehen als auf den Fotos im Shop, da ich immer wieder mal Verbesserungen an einem Produkt vornehme die der Optimierung dienen. Selbst das beste Material kann mal kaputt gehen. Kunststoffmaterial kann Risse zeigen, Kugellager können ihren Geist aufgeben oder Griffe können reißen wenn mal ein Ladestock auf den Schießstandboden fällt. Das ist alles kein Problem. Gebt das Teil auf der Landes oder Deutschen Meisterschaft bei mir ab oder schickt es mir zu. Ich werde es kostenlos reparieren und es ist wieder wie neu.
Info Revolverkammerputzer :
Der Kammerputzer ist für Vorderplader und Nitro - Patronenrevolver geeignet. Das Reinigungspflaster längs um den Wischer wickeln. Unten am Messingende des Putzers ca. das Reinigungspflaster 6-7 mm überstehen lassen, damit man mit dem Stoff in die Pistongewindebohrung hinein kommrt. Im Kopf des Messingputzers ist ein M5 Innengewinde zur aufnahme von Messing oder Nylonbürsten.
Passend zugeschnittene Putzläppchen gibts in der Kategorie : "Reinigungspflaster".
Passende M5 Bürsten gibts in der Kategorie : "Laufreinigungsbürsten".
Ladedaten Pistole ( Ohne Gewähr und auf eigene Gefahrn )
Kaliber Geschoß Pflastergröße u. Stärke
Mang Pedersoli 38 38 / 375 36/41 - 0,12mm
Mang Ped. 44 44/ 435 44/45 - 0,25mm
Kuchenreuther Ped. 38 38/375 36/41 - 0,12mm
Kuchenreuther Ped. 44 44/435 44/45 - 0,25mm
LePage Ped. 31 31/311 31/33 - 0,18mm
LePage Ped. 36 36/354 36 - 0,18mm
LePage Ped. 44 44/435 44/45 - 0,25mm
LePage Ped. Stein 44 44/435 44/45 - 0,25mm
Charles Moore Ped. 36 36/354 36 - 0,18mm
Charles Moore Ped. 45 45/445 44/50 - 0,25mm
Charles Moore Ped. Stein 45 45/445 44/50 - 0,25mm
Carleton Unterh. 36 36/354 36 - 0,18mm
Barlow Unterh. Ardesa 40 40/395 36/41 - 0,18mm
Barlow Unterh. Ardesa 45 44/440 44/45 - 0,18mm
Hege Siber 33 33/330 31/33 - 0,15mm
Weber u. Rüsch Moor 31 31/311 31/33 - 0,12mm
Dedinsky Billingh. 36 36/350 36 - 0.25mm
History Feinw. 36 36/362 36 - 0,18mm
Kümmerle Unterh. 36 36/350 36 - 0,25mm
Baumkircher Unterh. 38 38/375 36/41 - 0,18mm
Krebs Billingh. 36 36/362 36 - 0,15mm
Ladedaten Langwaffen (Ohne Gewähr und auf eigene Gefahr )
Kaliber Geschoß Pflastergröße u. Stärke
Würtemberger Mauser 54 547/520gn Minie
Springfield 58 577/620gn Minie
Enfield parker Hale 58 577/620gn Minie
Bristlen Morges Ped. 35 347/200gn Maxi
Bristlen Morges Pe. 44 445/350gn Maxi
Waadtländer Ped. 45 454/250gn Maxi
Swiss Match Stein 45 45/454 45/50 - 0,25mm
Gibbs Ped. 45 451/520gn Langg.
Gibbs Ped. 40 400/316gn Langg.
Tryon Target Ped. 45 45/445 45/50 - 0,18mm
Tryon Target Ped. 50 50/490 45/50 - 0,25mm
Tryon Target Ped. 54 54/535 54/58 - 0,25mm
Tryon Creedmore Ped. 451 451/520gn Langg.
Mortimer Ped. 54 54/535 54/58 - 0,25mm
Mortimer Stein 54 54/535 54/58 - 0,25mm
Hawken Ped. 45 45/445 45/50 - 0,18mm
Hawken Ped. 50 50/500 45/50 - 0,25mm
Hawken Ped. 54 54/535 54/58 - 0,25mm
Jägerbüchse Ped. 54 54/535 54/58 - 0,25mm
Muskete 1777 Ped. 69 69/675 60/75 - 0,18mm
Brown Bess Ped. 75 75/732 60/75 - 0,25mm
Hawken Uberti 45 45/445 45/50 - 0,18mm
Hawken Uberti 50 50/490 45/50 - 0,25mm
Hawken Uberti Stein 54 54/535 54/58 - 0,25mm
Hawken Investarms 45 45/445 45/50 - 0,18mm (Baugleihch mit Euroarms , Arms of Amerca )
Hawken Inv. Stein 45 45/445 45/50 - 0,18mm
Hawken Great Plains 45 45/445 45/50 - 0,18mm
Hawken Great Plains Stein 45 45/445 45/50 - 0,18mm
Harpers Ferry Stein 54 54/535 54/58 - 0,25mm
Parker H. Withworth 451 451/520gn Langg.
Hawken Creedm. Ardesa 451 451/520gn Langg.
Hawken Ranger Ardesa 45 45/445 45/50 - 0,21mm
Kugelgröße Revolver Perkussion ( Ohne Gewähr und auf eigene Gefahr )
Colt Walker Kaliber 44/11,65mm Kugel 45/457-143grain
Colt Army 1860 Kaliber 44/11,65mm Kugel 45/457-143grain
Remington Italy Kaliber 44/11,55mm Kugel 45/454-140 grain
Remington Uberti Kaliber 44/11,55mm Kugel 45/454-140 grain
Hege Army max Kaliber 44/11,65mm Kugel 45/457-143 grain
Remington Pedersoli Kaliber 44/11,55mm Kugel 45/454-140 grain
Roger u. Sp. Feinwerkb. Kaliber 44/11,55mm Kugel 45/454-140 grain